Joghurt-Frucht-Kuchen
Am Sonntag haben jede Menge Beeren darauf gewartet verarbeitet zu werden. Eigentlich hatte ich bei der Hitze so gar keine Lust zu backen, Gebackenes essen wollte ich aber schon. Daher habe ich mir doch einen kleinen Ruck gegeben und einen Kuchen gebacken, was ich später auch nicht bereut habe. Der Kuchen ist aber kein reiner Johannisbeerkuchen geworden, da ich auch die Johannisbeer-Verachter zufriedenstellen wollte. Deshalb ist eine Ecke mit Mandarinen bedeckt.
Das Rezept war eigentlich für Muffins vorgesehen und stammt vom "Muffin Pardies", weil ich aber einen Kuchen wollte, habe ich den Teig in eine Springform gefüllt. (Ich selbst habe ich mich nicht an die Gramm-Angabe der Johannisbeeren gehalten und zusätzlich noch eine Dose Mandarinen verwendet. Die Backzeit die ich angegeben habe ist aber bereits an den Kuchen angepasst.)
Zutaten:
85 ml neutrales Öl
150 g Zucker
2 Eier
280 g Natur-Joghurt
etwas gemahlene Vanille
250 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Natron
50 g Kokosflocken
250 g rote Johannisbeeren
Eier, Öl, Zucker und Joghurt in einer Schüssel verrühren. Mehl, Backpulver, Natron und Kokosflocken in einer anderen Schüssel mischen. Die Mehlmischung zu der Mischung der flüssigen Zutaten geben und kurz verrühren. Den Teig in die Springform füllen und mit dem Obst belegen (die Früchte leicht eindrücken). Für ca. 35-40 min bei 180° im vorgeheizten Ofen backen.
5 Kommentare:
Mann, das sieht köstlich aus.
Mh der Kuchen sieht soo lecker aus! Ich mag ein Stück bitte :)
Danke, ihr beiden!
@Jessica: Gerne doch ;-)
Lecker!
Falls noch möglich, oder spätestens nächstes Jahr: Erdbeer-Streusel mit roten Johannisbeeren ist auch eine leckere Variante für den Sommer.
Auf dem Strauch sind tatsächlich noch Beeren, die geerntet und verarbeitet werden müssen, nur wollte ich damit eigentlich einen Baiser-Kuchen machen. Vielleicht überdenke ich das doch nochmal ;-)
Kommentar veröffentlichen