Neulich habe ich mir eine Crêpes-Pfanne zugelegt. Davor hatte ich einfach immer Pfannkuchen in einer normalen Pfanne gemacht, aber da sich bei meiner "Pfannkuchen-Pfanne" die Beschichtung langsam etwas gelöst hat, war es Zeit für eine neue. Diesmal dann für eine richtige Crêpes-Pfanne. Diese wurde heute gleich eingeweiht. Außerdem hatte ich auch mal Lust die Crêpes nicht einfach nach Gefühl wie sonst zusammenzumixen, sondern mich an ein Rezept zu halten.
Dabei habe ich dann auf das Rezept meiner Mitbloggerin Steph von "Mein kleiner Kuriositätenladen" zurückgegriffen.
Beim Ausbacken der Crêpes hat sich allerdings schnell gezeigt, dass es gar nicht so einfach war den Teig gleichmäßig mit dem Teigrechen (der bei der Pfanne mitgelieferte Crêpesschieber aus Holz) in der Pfanne zu verteilen, wenn man noch nie einen benutzt hat und dann auch noch die richtige Temperatur beizubehalten. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister und daher hoffe ich, dass die Crêpes dann mit der Zeit einfacher herzustellen sind.
Nichtsdestotrotz war diese französische Pfannkuchen-Variante sehr lecker und wurde daher fast schneller gegessen, als ich sie braten konnte.
8 Kommentare:
Oh, da ist noch Jemand dem Crêpes-Fieber verfallen ;o)
Die Crêpes sehen richtig lecker aus und Du wirst sehen, dass Dir das Verteilen des Teiges schon beim nächsten Mal sehr viel leichter von der Hand gehen wird.
Bei meiner gusseisernen Pfanne brate ich die Crêpes immer bei mittlerer Temperatur, dann kann man Teig noch gut verteilen, die Crêpes bräunen aber auch schön.
Zum Wenden eignet sich übrigens prima eine Palette.
Da würde ich nicht nein zu sagen...
Hast du noch ein Crepe übrig?
@Steph: Danke für die Tipps. Werde beim nächsten Mal dann darauf achten, dass ich die Crêpes bei mittlerer Hitze brate.
Das Wenden hat zum Glück gut geklappt.
@Paddy: Für dich doch immer ;-)
Ohhhhh was würd ich jetzt für einen dieser Crepes geben...
Hi Denver, es ist ein Glück, dass ich deinen Blog gefunden habe... es gefällt mir sehr gut.
Ich will deinen Besuch zu meinen Blog dir danken. Ich weiss nicht ob du etwas verstehen kannst, aber wenn dich eine von meine Rezepte interesiert kann ich für dich übersetzen.
Ich kann besser Deutsch verstehen als schreiben :( snif, snif
Also, schöne Grüsse aus Spanien und alles bestens für das neue Jahr.
Nikë Samo.
Bei den vielen möglichen Belägen wird bald jede Meisterschaft gewonnen ;-)
hui die sehen aber mehr als kulinarisch aus :-)
Kommentar veröffentlichen